Nachhaltige Trau- & Eheringe

Ihr Glück aus nachhaltigem Gold
In meiner Neubeurer Werkstatt, im Raum Rosenheim, hämmert es noch: Hier finden Sie Eheringe und Verlobungsringe, die in guter alter Tradition von Hand aus recyceltem Gold geschmiedet werden. Ich verleihe Ihren Trauringen individuellen Charakter und mache sie zum Einzelstück. Keine computergesteuerte Maschine fräst, stanzt oder drückt den Rohling zur Massenware: Jedes meiner nachhaltig gefertigten Schmuckstücke entsteht in meinen eigenen Händen.

Ich bin mir sicher, es macht einen Unterschied, ob ein spanabhebendes Messerwerkzeug, hydraulischer Druck oder ich dieses Paar Ringe als Zeichen ihrer Liebe mit meinen Händen und Gedanken erschaffe.
Ich verwende in meinem Atelier recyceltes Edelmetall aus einer deutschen Scheideanstalt: Sie erhalten nachhaltige Eheringe, ohne die Schattenseiten des Edelmetall-Handels zu verstärken. Auf Wunsch arbeite ich zudem alte Eheringe in neue ein. Das spart Kosten und bewahrt gleichzeitig die Seele und Tradition Ihrer Vorfahren.
Welche Farbe sollen Ihre Trauringe haben?
Die Zusammensetzung des Edelmetalls der Eheringe bestimmt die Farbe. Beim Gestalten Ihrer eigenen Trauringe entscheiden Sie selbst, was Ihnen am besten gefällt. Ich stelle Ihnen die vier wichtigsten Ringfarben kurz vor.

Die Gelbgoldenen
Der klassische Ehering ist ein Gelbgoldring. Ob strichmatt, längsgehämmert oder poliert, die warmgelbe Farbe des Goldes macht es zum beliebtesten Edelmetall. In meinem Atelier verarbeite ich für Trauringe aus Gelbgold vorwiegend recyceltes Gold.




Die Roségoldenen
Es ist leicht, sich von Roségold verzaubern zu lassen, denn diese Goldfarbe schmeichelt dem Hautton. Die Variante wird Rosé oder Rotgold genannt, der unterschiedliche Kupferanteil ist für den den rötlichen Farbton verantwortlich. Den besonderen Reiz roségoldener Ringe erkennt man oft erst beim Anprobieren.






Die Weißen
Wer sich für silberfarbene Trauringe interessiert, wird zu Weißgold oder Platin greifen. Anders als das farblich ähnliche Silber oxidieren diese Metalle nicht, d.h. sie laufen nicht an.
Die momentane Entwicklung auf dem Weltmarkt treibt den Preis des Weißgoldes wegen seines Palladium-Anteils immer mehr in die Höhe.




Die Schwarzen
Trauringe aus Tantal haben eine ganz besondere Ausstrahlung. Der schwärzliche Schimmer lässt die Ringe magisch und einzigartig wirken. In Kombination mit anderen Edelmetallen entstehen Farbakzente und Kontraste, die mit keinem anderen Metall zu erreichen sind. Eheringe aus Tantal schmiede ich nicht selbst, sondern beziehe sie von David Bock, der sich auf die aufwändige Herstellung spezialisiert hat.

Noch mehr Ideen gewünscht?

Vom Beratungstermin bis zur Abholung
In meiner Werkstatt in Neubeuern südlich von Rosenheim helfe ich Ihnen bei der Suche nach Ihren Trauringen. Optimal ist es, wenn Sie 3-4 Monate vor der Hochzeit einen Beratungstermin bei mir buchen. Auf meinem Buchungsportal auf meiner Öffnungszeiten- und Kontaktseite können Sie bequem den passenden Wunschtermin buchen.
Bitte planen Sie etwa 1-2 Stunden für das Beratungsgespräch ein. Hier berate ich Sie über das für Sie passende Edelmetall, die Größe und Form der Ringe, und über die mögliche Gravur. Beispiele dazu habe ich hier zusammengestellt. Suchen Sie die Gravur eines Bergpanoramas? Lassen Sie sich hier dazu inspirieren.
Besondere Gravuren, das Fassen von Brillanten oder Modelle für Übergrößen brauchen ihre Zeit und machen oft ein weiteres Treffen notwendig. Da meine Trauringe für jedes Paar individuell gefertigt werden, erstelle ich vorab ein unverbindliches und kostenfreies Angebot. Darin sind Ihre persönlichen Wünsche berücksichtigt.
Für die Anfertigung Ihrer Eheringe benötige ich ca. 4-6 Wochen. Wenn Sie die Ringe abholen, kontrollieren wir noch einmal die Ringgröße passen diese bei Bedarf (wenn möglich) sofort an. Manchmal kann es sein, dass doch noch weitere Änderungen gewünscht sind: Ein Abstand von zwei Wochen zwischen Abholung und Hochzeit ist deshalb ideal.
Sie haben noch Fragen zum Thema Trauringe aus der Goldschmiede? Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören.

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend
Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Lebenseinstellung – eine Art zu denken und zu handeln. Sie bezieht sich auf alle Bereiche unseres Lebens. Drei entscheidende Kriterien bestimmen auch in meiner Arbeit meine Vorgehensweise: Vermeiden, Reduzieren und Kompensieren.
Es ist mir ein großes Anliegen, schonend und wertschätzend mit der kostbaren Ressource Edelmetall zu arbeiten. Um zu einem faireren Umgang mit Gold und Silber beizutragen, kreiere ich nachhaltige Eheringe aus recyceltem Gold und Silber. Die Rostoffe erhalte ich entweder von einer deutschen Scheideanstalt oder durch Einschmelzen Ihres alten Schmucks.
In Eheringen steckt so viel Gefühl: Ich versichere Ihnen, ich werde auch mit Ihren behutsam und sorgfältig umgehen.
Respektvoller Umgang mit den Ressourcen der Erde
Das Gold und Silber, das ich verarbeite, besteht zu 90% aus wiederverwendetem Material.
Ich verrechne Altgold meiner Kunden mit Neuanfertigungen, gebe dies zur Scheideanstalt und bekomme recyceltes Edelmetall wieder. In meinem Fall schließt die Agosi diesen Kreislauf für mich (Allgemeine Gold- und Silberscheideanstalt AG). Das ist die nachhaltigste Form der “ Gold- und Silbergewinnung“. Sie interessieren sich für nachhaltige Trauringe? Gerne informiere ich Sie über Recycling-Gold oder Fairtrade-Gold.
Alte Eheringe umarbeiten: Kosten sparen und die Tradition bewahren
Haben Sie in der Familie noch Trauringe, Verlobungsringe oder anderen Schmuck von früher? Wir können zum Beispiel alte Eheringe in Ihre neuen einarbeiten. Sie sparen Kosten und verknüpfen alte Familientradition mit neuen Perspektiven. Falls sich Ihre vorhandenen Schmuckstücke nicht zum Umarbeiten eignen, verrechne ich den Wert des Edelmetalls gerne mit Ihrem neuen Wunschobjekt. Alt wird zu neu: Die für mich schönste und nachhaltigste Variante der Eheringe!
Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.
Erich Fried

